SOFTWARE EINRICHTEN

Der Admin der GTS-Anwendung bestimmt zunächst über den Menüpunkt „Administration“ die Art der Ganztagsschuleinrichtung. Neben der Konfiguration von Texten spielen die Kategorien und Blöcke eine zentrale Rolle für das anschließende Kursauswahl der Schüler oder Eltern.

In der Konfiguration können alle wichtigen Textbausteine für die Eltern und Schüler angepasst werden. Neben dem Impressum sind dies vor allem: 

  • Text auf der Login-Seite
  • Text nach dem erfolgreichen Login
  • Text auf der "Meine Kurse"-Seite

Außerdem können die Pflichtfelder bei der Kursanmeldung festlegt werden. 

Das Schuljahr ist der grundlegende Baustein. Es besteht aus einem Start- sowie Enddatum.

Für ein solches Schuljahr werden dann Phasen (z.B. Halbjahre) angelegt. Eine Phase enthält Eigenschaften wie:

  • Start- und Enddatum der Phase
  • Beginn und Ende des Anmeldezeitraums für die Schüler und Eltern
  • Zeitpunkt, zu dem die Kursleiter ihre Kurse einsehen können

Generell arbeitet der Admin oder Kursleiter immer in den "sichtbaren" Phasen. So kann er eine neue Phase in aller Ruhe vorbereiten und auf den Punkt automatisch freigeben. 

Sämtliche AGs einer Phase können in eine neue Phase kopiert werden, auf Wunsch auch mit der entsprechenden Zuweisung von Kategorien, Blöcken und Kursleitern. So haben Sie mit einem Klick eine neue Phase bestückt und können die Anmeldung freischalten. 

Sind Schuljahr und Phasen angelegt, werden die Blöcke definiert. Sie enthalten Wochentag und Uhrzeit, zu denen ein Kurs stattfinden kann.

Kategorien beschreiben die Art und/oder Häufigkeit des stattfindenden Unterrichts.

Ein paar Beispiele wären:

  • Frühbetreuung 1: Mo-Fr
  • Frühbetreuung 2: Mo + Di + Do
  • Spätbetreuung 1: Di + Do
  • Spätbetreuung 2: Mo + Mi + Fr
  • Ganztagsbetreuung: Mo-Mi

Die Zuweisung wird dann über die Kurse gesteuert. Das heißt, der Freitagskurs "Spiel & Bewegung" wird nur den Kategorien Frühbetreuung 1 und Spätbetreuung 2 zugewiesen.

Die Kurse/AGs sind der eigentliche Kern der Software ONLINE-GANZTAGSSCHULE.DE.

Zunächst legt man einen Kurs an. Dieser hat neben einem Titel auch eine Kurzbeschreibung. Weitere Felder der Kurse/AGs sind: 

  • Raum/Ort
  • Teilnehmerzahlen
  • Geschlecht (männlich, weiblich, beides)
  • zugewiesene Klassenstufen
  • Farbe (für die visuelle Kursübersicht bei der Anmeldung)
  • Pflichtkurs-Kennzeichen (falls dieser Kurs gewählt werden muss)
  • Blöcke (wann der Kurs stattfindet)
  • KursleiterInnen (welche den Kurs durchführen)
  • Kategorien (ggf. mit Zusatzkosten)

Aus diesem Modell entstehen nun "Kurse pro Block", welche pro Block (z.B. Montag, 13:00-14:00 Uhr) stattfinden und für welche sich die Schüler/Eltern letztlich entsprechend ihrer zugewiesenen Kategorien anmelden können. Die "Kurse pro Block" können in der Kursübersicht noch individuell angepasst werden, wenn es z.B. für einen Kurs an einem Tag  mehr Teilnehmer geben kann als an einem anderen Tag. 

Die Online-Anmeldung ist das Herz von der Software ONLINE-GANZTAGSSCHULE.DE. Sie entscheiden, ob die Kurse einfach aufgrund des Anmeldezeitpunkts belegt werden oder Sie eine Mehrfachanmeldung mit n-Prioritäten wünschen. 

Mehrfachanmeldung

Die Onlineanmeldung der Software ONLINE-GANZTAGSSCHULE.DE bietet mit der Mehrfachanmeldung eine Neuerung. Die Schülerinnen und Schüler wählen für eine Phase mehrere Kurse aus und priorisieren diese.  Ein Algorithmus entscheidet dann, welcher Schüler welchen Kurs in einer Phase zugeteilt bekommt und sorgt damit für eine automatisierte und gerechte Zuteilung der Kurse.

Denn der Algorithmus achtet darauf, dass – soweit möglich – nicht eine Schülerin alle Kurse ihrer ersten Wahl bekommt und eine andere lediglich die Kurse ihrer zweiten bzw. dritten Wahl. Eine gleichmäßige Verteilung ist garantiert.

Trotz der Automatisierung ist die Schulverwaltung bzw. der Administrator der Software über jeden einzelnen Schritt informiert. Er erhält z.B. eine Ansicht, welcher Schüler welche Kurse mit welcher Priorität gewählt hat und welche Auswahl der Algorithmus dann getroffen hat.

Ist der Administrator mit der Kurszuteilung durch den Algorithmus zufrieden, werden die Kurse übernommen und den Schülerinnen zugeteilt. Änderungen können nach wie vor, in gewohnter Art und Weise, manuell vorgenommen werden.

Die Mehrfachanmeldung hat das Team von ONLINE-GANZTAGSSCHULE.DE auf Wunsch einiger Schulen entwickelt. Diese Funktion erleichtert eine gerechte Zuteilung der einzelnen Schüler auf die einzelnen Kurse enorm.